Category Archives for "Veranstaltung"

Dörfer zeigen Kunst in Thandorf – Wer nimmt teil?

Wir laden ein zur Ausstellung „Dörfer zeigen Kunst“ 2016 in Thandorf in den kunst.STALL.thandorf vom kommenden Samstag an jeden Samstag und Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr, am 20.08.2016 zur MIDNIGHT.AIR wird es natürlich viel länger gehen,

Thandorf (46)

und in das Dorfgemeinschaftshaus (dort endet die Ausstellung bereits am 28.08.2016)

1783_359_1_kf703-5c255965

Künstler und Gastaussteller / Ausgestellte Werke:

Olivia Althaus-Apmann * Malerei/Collage in Großformat aus Acryl und Materialmixtur
Susanne Köttgen * Malerei in Öl und Acryl
Dr. Ute Licht * Malerei, Collagen und Raumobjekte aus handgeschöpftem Papier
Kerstin Lorenz * Weidenflechtkunst und -skulptur
Hanne Wilberg * Fotografie

Gastaussteller:

Anne Auerbach * Aquarelle und Bleistiftzeichnungen
Nando Kallweit * Skulpturen
Gundula Menking * Leuchtobjekte
Petra Löfflad vom Atelier LÖWEN ART

Dörfer zeigen Kunst

Es ist wieder soweit. Im Rahmen der Veranstaltung „Dörfer zeigen Kunst“ bin auch ich wieder dabei. Diesmal sind 22 Gemeinden in den Amtsbereichen Lauenburgische Seen, Rehna und Gadebusch mit von der Partie und bei ihnen vor Ort mehr als 140 Künstler und Kunstschaffende.

Die zentrale Eröffnung der 13. Ausstellung „Dörfer zeigen Kunst“ 2016 findet dieses Jahr in der Gemeinde Schmielau statt, am 13.08.2016 um 19.00 Uhr.

Öffnungszeiten in Thandorf: 13./ 14.08. – 21.08. – 27./ 28.08. – 03./ 04.09. jeweils 13 bis 18 Uhr

Am 20.08. findet darüber hinaus im kunst.STALL.thandorf die MIDNIGHT.ART ab 18 Uhr statt. Lassen Sie sich überraschen. Ein ganz besonderes Highlight ist angekündigt.

Ausstellungsort Thandorf: Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße und kunst.STALL.thandorf neben dem Teichgelände, 19217 Thandorf

Die Aktion „Dörfer zeigen Kunst“ hat auch eine eigene Internetseite, damit sich die vielen Kunstliebhaber orientieren können. An einem Wochenende lassen sich so gleich mehrere schöne Ausstellungen besuchen.

Eine Information zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Thandorfer Internetseite.

 

Programm zum Erinnerungstag Zwangsaussiedlungen

Programmablauf:

09.30 Uhr Begrüßung Frau Kerstin Weiss (Landrätin Nordwestmecklenburg)

09.45 Uhr Dr. Torsten Diedrich (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) – 1952 als Zäsur in der DDR-Geschichte

10.30 Uhr Simone Labs (Neuenkirchen) – Lesung aus dem Buch „Keine Ausfahrt Zarrentin“ über Zwangsaussiedlungen am Schaalsee

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Paula Bergmann/ Noa Oldach/ Lea Martens (Werkstattschule Rostock) Zeitlos – ein Fotoprojekt im Rahmen der Projektwoche zur Geschichte der innerdeutschen Grenze 2015

12.00 Uhr Karin Toben (Rassau) – Die Zwangsaussiedlungen an der Elbgrenze 1952

12.30 Uhr Mittagsimbiss

13.15 Uhr Klaus Nawarotzky (Wiss. Dienst Deutscher Bundestag) – Eine Bilanz der Wiedergutmachungsmaßnahmen für Zwangsausgesiedelten

13.45 Uhr Dr. Andreas Wagner (Grenzhus) – Geschleifte Dörfer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

14.30 Uhr Kaffee und Kuchen

Wechsel zum geschleiften Dorf Lenschow

15.15 Uhr Gedenkveranstaltung am Gedenkstein für Lenschow

Prof. Erhard Huzel (Bürgermeister der Gemeinde Lüdersdorf)

Klaus Becker (Kreistagspräsident Nordwestmecklenburg)

Dr. Ute Licht (ehem. Einwohnerin)

Der Posaunenchor der Kirchgemeinde Rehna begleitet das Gedenken in Lenschow.

Anmeldung und Veranstaltungsort:

Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf, Tel.: 038875 / 20326, Email: info@grenzhus.de,

Teilnahmebeitrag : 5,- €

Lenschow in Memoriam

Mein gestriger Artikel handelt über die Geschichte der Zwangsaussiedlungen und von geschleiften Dörfern in der DDR. Am Samstag findet dazu ein Erinnerungstag statt, an dem ich als ehemalige Bewohnerin und Betroffene teilnehme.

Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Thema und habe dazu eine eigene Internetseite, auf der mehr Informationen zu diesem Thema zu finden sind.

Ein Gedicht von mir dazu aus dem Jahr 2008:

lenschow

du ort meiner kindheit
verbunden den wurzeln
schon vor jahrtausenden besiedelt
auch widerstehend dem
was später geschah

und dann doch geopfert
einer nur scheinbaren
sicherheit
die auch das
nicht mehr war

als ort zwar verschwunden
doch im herzen bewahrt
bleibst du erhalten
für die
denen wichtig du warst

Das Foto „Lenschow I“ einer früheren Ausstellung in Thandorf mit meinem Bild in Mischtechnik „Grenzen“.

Lenschow I

Erinnerungstag zu den Zwangsaussiedlungen und zu geschleiften Dörfern im DDR-Grenzsperrgebiet zwischen Ostsee und Elbe

Heute möchte ich auf den Erinnerungstag „Zwangsaussiedlungen und geschleifte Dörfer im DDR-Grenzsperrgebiet zwischen Elbe und Ostsee“ aufmerksam machen. Der Erinnerungstag findet am Samstag, den 4. Juni, im Dorfgemeinschaftshaus in Schlagsdorf statt.

zum Programm

In diesem Jahr stehen Vorträge zur Bedeutung des Jahres 1952 für die DDR-Geschichte, Berichte über Zwangsaussiedlungen, Fragen der Wiedergutmachung, der Umgang mit der Geschichte der geschleiften Dörfer und die Präsentation eines Fotoprojektes von Schülern der Werkstattschule Rostock auf dem Programm. Die Gedenkveranstaltung findet in diesem Jahr am Gedenkstein für das geschleifte Dorf Lenschow statt.

Die Veranstaltung soll dazu beitragen, das historische Geschehen im öffentlichen Gedächtnis zu verankern und an die Schicksale der Betroffenen zu erinnern.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich anzumelden. Am Beginn der Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von 5,- € erhoben.

Die Zwangsaussiedlungen im DDR-Sperrgebiet bilden schmerzhafte Zäsuren. 1952 und 1961 organisierte die SED-Führung zwei Aussiedlungswellen. Über 11.000 Menschen fielen ihnen zum Opfer. Sie wurden als politisch nicht zuverlässig eingeschätzt und mussten ihre Heimat verlassen. Eine Rückkehr blieb ihnen bis 1990 verwehrt.

1952 wurden in den Grenzkreisen Grevesmühlen, Gadebusch und Hagenow 471 Familien mit 1772 Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. 1961 waren in den drei Grenzkreisen noch einmal 616 Menschen von den Zwangsaussiedlungen betroffen.

Viele Zwangsausgesiedelte und ihre Familien erinnern bis heute diese Willkür- und Ohnmachtserfahrungen. In den Ereignissen steckte auch eine Drohung an die Zurückgebliebenen: Wer hier wohnen bleiben wollte, sollte sich anpassen.

Zwangsaussiedlungen, militärische Vorgaben und der Wegzug von Einwohnern führten zu einer Entleerung der Siedlungen im 500-Meter-Streifen. In den 1970er Jahren schleiften die Grenztruppen ganze Dörfer.

Nach der Grenzöffnung ist mit dem „Grünen Band“ eine einzigartige Landschaft auf dem ehemaligen Todesstreifen entstanden. Das „Grüne Band“ ist Mahnung, die Vergangenheit nicht zu vergessen, und Verpflichtung für die Zukunft, die Natur als unsere Lebensgrundlage zu erhalten.

Der Erinnerungstag soll dazu beitragen, die Zwangsaussiedlungen und Zerstörungen ganzer Dörfer im regionalen Gedächtnis zu verankern.

In diesem Jahr werden wir die historischen Zusammenhänge stärker in den Blick nehmen, sowohl was das Jahr 1952 mit seiner Bedeutung für die DDR-Geschichte betrifft, als auch die Folgen der Zwangsaussiedlungen.

In diesem Jahr werden wir zum geschleiften Dorf Lenschow für die Gedenkveranstaltung gehen.

Ich freue mich besonders darüber, dass etliche ehemalige betroffene Lenschower ihre Teilnahme zugesagt haben und es somit ein Treffen an unserem alten Heimatort geben wird.

1 6 7 8 9 10 17